Basisgriffbänder
Basisgriffband – stabile Kontrolle und Komfort von Anfang an
Ein Basisgriffbandwird direkt auf den Griff eines Tennisschlägers aufgebracht. Es bildet die erste Schicht unterhalb eines eventuell zusätzlich verwendeten Overgrips. Auch wenn es auf den ersten Blick weniger auffällt, hat das Basisgriffband entscheidenden Einfluss auf Spielkomfort, Kontrolle und Vibration.
Ein gut ausgewähltes Basisgriffband verbessert die Verbindung zwischen Hand und Schläger, sorgt für besseren Halt und unterstützt eine saubere Technik – egal ob beim Training oder im Match. Es ist ein zentraler Bestandteil der Ausrüstung für Einsteiger und ambitionierte Tennisspieler gleichermaßen.
Welches Basisgriffband passt zu dir?
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ist die Stärke des Griffbands, da sie unmittelbar das Griffgefühl und die Dämpfung beeinflusst.
– Ein dünnes Basisgriffbandbietet ein direkteres Gefühl für den Griff und eine höhere Präzision beim Schlagen. Es ist ideal für Spieler, die eine exakte Rückmeldung bevorzugen.
– Ein dickes Basisgriffbandsorgt für eine angenehmere Dämpfung, reduziert Vibrationen und erhöht den Komfort – besonders geeignet für lange Spielzeiten oder bei Empfindlichkeit im Handgelenk oder Ellbogen.
Weitere Kriterien für die Auswahl
Neben der Dicke spielen folgende Eigenschaften eine wichtige Rolle:
– Oberfläche: Ein klebriges Griffband sorgt für einen besonders rutschfesten Halt, während eine trockene Oberfläche natürlicher wirkt
– Schweißabsorption: Wer schnell an den Händen schwitzt, sollte auf eine hohe Aufnahmefähigkeit achten
– Material:
– Synthetisches Material: weich, komfortabel, preislich attraktiv und langlebig
– Ledergriffband: robuster, mit klarer Rückmeldung, allerdings weniger dämpfend und teurer
– Gewicht des Griffbands: beeinflusst den Balancepunkt – ein schwereres Band verlagert das Gewicht Richtung Griff, ein leichteres Richtung Schlägerkopf
Wann sollte ein Basisgriffband ausgetauscht werden?
Im Gegensatz zum Overgrip, der regelmäßig ersetzt wird, muss das Basisgriffband deutlich seltener gewechselt werden. Bei normalem Spielpensum reicht in der Regel ein Wechsel alle sechs Monate, vorausgesetzt, ein Overgrip wird verwendet. Ein verschlissenes Griffband kann jedoch den Komfort und die Kontrolle deutlich reduzieren.
Regelmäßige Kontrolle und rechtzeitiger Austausch sichern langfristig ein optimales Spielgefühl.
Welches Griffband für welchen Spielertyp?
– Anfängerprofitieren von weichen, dicken Griffbändern mit hoher Dämpfung und Schweißabsorption
– Fortgeschrittene Spielerbevorzugen oft dünne Griffbänder für maximale Kontrolle und ein direktes Spielgefühl
– Spieler mit Handgelenk- oder Ellbogenproblemensollten zu komfortablen, vibrationsdämpfenden Varianten greifen
Große Auswahl führender Marken
In unserem Sortiment findest du eine breite Auswahl an Basisgriffbändern für Tennisschlägervon renommierten Herstellern wie Babolat, Wilson, Head, Yonex, Gamma, Prince, Tecnifibre, Pacific und Solinco. Diese Marken stehen für bewährte Qualität, Langlebigkeit und optimalen Spielkomfort – sowohl für Hobbyspieler als auch für Turnierspieler.
Fazit – warum sich ein hochwertiges Basisgriffband lohnt
– Bietet bessere Kontrolle und Gefühl beim Schlagen
– Reduziert Vibrationen und entlastet das Handgelenk
– Optimiert das Gewicht und die Balance deines Schlägers
– Langlebig – weniger häufige Wechsel als beim Overgrip nötig
– Grundlegend für sicheres, angenehmes und präzises Spiel